|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Kälteshock in NRW: Einstellige Temperaturen

Derzeit erleben wir einen richtigen Kälteshock hier in Nordrhein Westfalen. Nachdem am Montag und Dienstag bei viel Sonnenschein noch Temperaturen von knapp 30 Grad Celsius gemessen wurden, so sank das Quecksilber am Donnerstagnachmittag teils unter die 10 Grad Marke. In Kierspe im westlichen Sauerland lag die Temperatur um 15 Uhr nur noch bei +9,7°C, im nahen Lüdenscheid bei nur noch +9,1°C und auf dem Kahlen Asten sogar nur bei 6,8°C ! Wärmster Ort am Nachmittag war Münster, wo die Temperatur auf +14,7°C stieg. Die Umstellung der Wetterlage auf eine nördliche Strömungsrichtung sorgt in den höheren Lagen des Berglands derzeit auch für viele Sorgenfalten in den Gesichtern aller Hobbygärtner, denn die nächsten Nächte werden frisch, sehr frisch ! In der Nacht zum Samstag kann das Quecksilber in Muldenlagen des Sauer- und Siegerlands sowie der Eifel in 2m Höhe auf bis zu +1 Grad fallen, am Boden ist leichter Bodenfrost möglich. Für viele sehr empfindliche Pflanzen wäre diese Wetterentwicklung eine Katastrophe: Sie sollten alle Sommerpflanzen so gut es geht abdecken und vor der Kälte schützen. Danach wird es wieder wolkiger und die Bodenfrostgefahr ist vorrüber - Schuld an der kalten Wetterlage ist die sogenannte Schafskälte !
Schafskälte: Bodenfrostgefahr in der Nacht zum Samstag

Die Umstellung der Wetterlage auf eine nördliche Strömungsrichtung sorgt in den höheren Lagen des Berglands derzeit für viele Sorgenfalten in den Gesichtern aller Hobbygärtner, denn die nächsten Nächte werden frisch, sehr frisch ! In der Nacht zum Samstag kann das Quecksilber in Muldenlagen des Sauer- und Siegerlands sowie der Eifel in 2m Höhe auf bis zu +1 Grad fallen, am Boden ist leichter Bodenfrost möglich. Für viele sehr empfindliche Pflanzen wäre diese Wetterentwicklung eine Katastrophe: Sie sollten alle Sommerpflanzen so gut es geht abdecken und vor der Kälte schützen. Danach wird es wieder wolkiger und die Bodenfrostgefahr ist vorrüber - Schuld an der kalten Wetterlage ist die sogenannte Schafskälte !
Public Viewing Wetter heute Abend: Regen und kühl
Datum:
|
Wochentag:
|
Anpfiff:
|
Spielort:
|
Partie:
|
Temperatur:
|
Wetter:
|
12.06.08
|
Donnerstag
|
18.00
|
Klagenfurt
|
Kroatien
-
Deutschland
|
13°
|
|
Public Viewing Münster
|
|
12°
|
Public Viewing Dortmund
|
|
13°
|
Public Viewing Köln
|
|
10°
|
Public Viewing Lüdenscheid
|
|
8°
|
Donnerstagswetter: Regenfälle und herbstlich kühl

Die Wetterlage hat sich in Mitteleuropa vollständig umgestellt. Auf der Westseite des über Mittelskandinavien liegenden Tiefs »Jordy« fließt Luft arktischen Ursprungs nur angewärmt durch die Nordsee direkt nach Deutschland. Gleichzeitig bildet sich über Nordfrankreich ein Randtief aus, welches quer über Nordrhein Westfalen hinweg zieht. So setzt ab dem Vormittag von Westen Regen ein, der nördlich der Ruhr schwächer, im Süden dagegen ergibiger ausfällt mit Regenmengen von durchaus bis zu 20 Liter pro Quadratmeter. Dazu frischt der Wind auf, der zusammen mit wenig Sonne und den Niederschlägen ein herbstliches Feeling aufkommen lässt. Dem passen sich auch die Temperaturen an, denn zwischen der Eifel und dem Sauerland werden nur 10 bis 13 Grad erreicht, am wärmsten wird es am äußersten Niederrhein mit 14 bis 16 Grad. Das Public Viewing muss heute Abend bei der Partie zwischen Kroatien und Deutschland leider in allen vier Wänden stattfinden, denn es wird bei Werten um 10 Grad häufig regnen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen wunderbaren Donnerstag und drückt der DFB Elf am Abend viel Glück !
Wetterkapriolen auf der ganzen Welt

Während in Nordostdeutschland nach fast zweimonatiger Dürre nun endlich Regen fällt, erfährt der Norden der Vereinigten Staaten derzeit sintlflutartige Regenfälle. So fielen in Wisconsin, Indiana und Iowa bei schweren Stürmen teils bis zu 250 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter. Die Folge waren schwere Überschwemmungen und ein Dammbruch ! Hunderttausende Menschen mussten stundenlang ohne Strom auskommen. Zur gleichen Zeit ereignet sich an der Ostküste der USA die größte Hitzewelle seit Jahren. In New York stieg das Quecksilber zum Wochenbeginn auf fast 40 Grad ! So heiß ist es so weit nordöstlich sehr selten. Unterdessen leiden weite Teile von Nordeuropa unter anhaltender Dürre. Besonders das südliche Skandinavien, aber auch wie genannt Nordostdeutschland ist von anhaltender Trockenheit betroffen. In Teilen dieser Regionen hat es seit Anfang April kaum geregnet, zum Teil unter 5mm ! So gab es im südlichen Schweden schon einige kleinere Waldbrände. In den nächsten Tagen könnte es dann aber endlich den lange erwarteten Regen geben. Auch in Süddeutschland hält die Serie von schweren Unwettern an. Nach dem heftigen Unwettern vor etwas mehr als einer Woche im Zollernalbkreis sorgten fast täglich schwere Gewitter zwischen dem Breisgau, dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb bis zum Bayerischen Wald für Schäden. Dabei liefen Keller voll und Bäume wurden entwurzelt. Örtlich gab es sogar Erdrutsche.
Die wichtigsten Bauernregeln im Juni
Wie schon im vergangenen Montag gibt es auch diesesmal wieder die besten und wichtigsten Bauernregeln für Sie, diesmal für die zweite Junihälfte. Dabei beschäftigen sich die meisten Bauernregeln mit dem Wetter im kommenden Sommer: Regen und kühl oder warm und sonnig ? Wie wird das Wetter. Hier die wichtigsten Bauernregeln dazu...
17.06.: »Wie die Junihitze sich stellt, so stellt sich auch die Dezemberkält«
19.06.: Wenn es regnet auf Gervasisus, es vierzig Tage regnen muss«
21.06.: »Blüht im Juni der Stock in vollem Licht, große Beeren er verspricht«
22.06.: »Juni mit viel Donner bringt Sonne viel im Sommer«
27.06.: »Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag«
28.06.: »Ist die Spinne träg zum Fangen, Gewitter bald am Himmel hangen«
Wir sind gespannt, ob sich einer oder vielleicht sogar mehrere dieser bekannten Bauernregeln im kommenden Sommer belegen werden. Die größte Trefferquote hat übrigens der Siebenschläfertag. Ist das Wetter um den 27.Juni nass und kühl, so folgt in 2 von 3 Fällen auch ein zu kühler Sommer.
Deutlich kühlere Luftmassen: Teils 10 Grad weniger als gestern
Das es heute deutlich kühler und unfreundlicher ist als gestern, zeigt der Temperaturvergleich zwischen den gerade um 15 Uhr gemessenen Temperaturen in Nordrhein Westfalen und den Werten zur gleichen Zeit vom gestrigen Dienstag (in Klammern):
Kalkar 18° (25°)
Münster 18° (25°)
Düsseldorf 17° (26°
Köln 17° (26°)
Mönchengladbach 16° (26°)
Kierspe 16° (26°)
Dortmund 15° (25°)
Lüdenscheid 14° (23°)
Siegen 13° (22°)
Kahler Asten 11° (21°)
Grundlegende Wetterumstellung am Mittwoch
Die Wetterlage in Europa stellt sich nun grundlegend um. Nach einigen Wochen mit häufigen Süd- und Ostwetterlagen dreht nun die Hauptströmungsrichtung auf West bis Nordwest. Somit gelangt deutlich feuchtere und kühlere Luft nach Nordrhein Westfalen. In den Frühstunden des Mittwochs überquert uns bereits eine wetterunwirksame Kaltfront des über Skandinavien liegenden Tiefs »Jordy«, dahinter dringt deutlich kühlere Luft ein. Der Tag beginnt dann aber besonders östlich des Rheins noch freundlich, ehe dann von Westen her dicke Wolkenfelder über uns hinweg ziehen. Nur lokal kann es dann einen kurzen Schauer geben. Nachmittags gibt es dann nur noch sehr selten kurze sonnige Momente. Mit nur noch 16 bis 19 Grad wird es deutlich kälter, in den höheren Lagen werden sogar nur noch 12 bis 15 Grad erreicht. Die Nacht zum Donnerstag wird mit Temperaturen um 5 Grad sehr frisch. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Mittwoch !
Grundlegende Wetterumstellung am Mittwoch
Die Wetterlage in Europa stellt sich nun grundlegend um. Nach einigen Wochen mit häufigen Süd- und Ostwetterlagen dreht nun die Hauptströmungsrichtung auf West bis Nordwest. Somit gelangt deutlich feuchtere und kühlere Luft nach Nordrhein Westfalen. In den Frühstunden des Mittwochs überquert uns bereits eine wetterunwirksame Kaltfront des über Skandinavien liegenden Tiefs »Jordy«, dahinter dringt deutlich kühlere Luft ein. Der Tag beginnt dann aber besonders östlich des Rheins noch freundlich, ehe dann von Westen her dicke Wolkenfelder über uns hinweg ziehen. Nur lokal kann es dann einen kurzen Schauer geben. Nachmittags gibt es dann nur noch sehr selten kurze sonnige Momente. Mit nur noch 16 bis 19 Grad wird es deutlich kälter, in den höheren Lagen werden sogar nur noch 12 bis 15 Grad erreicht. Die Nacht zum Donnerstag wird mit Temperaturen um 5 Grad sehr frisch. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Mittwoch !
Aktueller Satellitenfilm Europa

Tiefstwerte: Teils frische Nacht in Hochtälern
Kalkar 14°
Kahler Asten 14°
Aachen 14°
Essen 14°
Lüdenscheid 13°
Düsseldorf 12°
Warburg 11°
Ahaus 11°
Bad Lippspringe 10°
Kierspe 8°
Am Dienstag zunächst noch viel Sonnenschein
Auch am Dienstag setzt sich in Nordrhein Westfalen das sonnenscheinreiche Hochdruckwetter fort, auch wenn dies nun zuende geht. Der Tag startet mit viel Sonne, nur selten muss sich zunächst flacher Nebel auflösen. Die Sonne scheint dann meist 12 bis 13 Stunden lang, erst am Nachmittag bilden sich mit einfließender etwas feuchterer Luft von Westen her erste, später auch dickere Quellwolken, es bleibt jedoch meist trocken. Die Temperaturen steigen nochmals auf sommerliches Niveau mit 24 bis 29 Grad, dabei ist die Luft meist noch sehr trocken, so dass die Temperatur als angenehm empfunden wird. Abends herrscht dann zu den beiden letzten Gruppenspielen des ersten Spieltags der Europameisterschaft in der Gruppe D bestes Public Viewing Wetter im Freien. Das METEO NRW Team wünscht ihnen einen schönen Dienstag !
Ein sonniger und warmer Nachmittag: Live- Cam Meinerzhagen

Sonniger und sommerlich warmer Wochenstart

Die neue Woche beginnt in Nordrhein Westfalen genau so, wie die alte aufgehört hat: Mit viel Sonne. Denn wir liegen weiterhin im Einfluss eines Azorenhochkeils, so dass warme und trockene Luft nach Westdeutschland geführt wird. Das Tief »Irene« über den Alpen erreicht unsere Region mit feuchter Luft kaum noch. So startet der Tag meist sonnig, in Flusstälern muss sich flacher Nebel jedoch zunächst auflösen. Danach scheint von einem wolkenlosen Himmel meist die Sonne, ab dem Mittag bilden sich lockere Quellwolken, die kaum stören, nur zwische der Eifel, dem südlichen Rheinland und dem Sauerland können sich auch mal dicke Quellwolken bilden, dass Schauer- und Gewitterrisiko ist jedoch gering. Die Temperaturen klettern auf sehr warme 24 bis 29 Grad. Abends herrscht dann auch zum Spitzenspiel der Gruppe C bei der Fußball Europameisterschaft zwischen der Niederlande und Italien bestes Public Viewing Wetter. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche !
Das EM Wetter heute Abend

Datum:
|
Wochentag:
|
Anpfiff:
|
Spielort:
|
Partie:
|
Temperatur:
|
Wetter:
|
08.06.08
|
Sonntag
|
20.45
|
Klagenfurt
|
Deutschland
-
Polen
|
15°C
|
|
Public Viewing Münster
|
22°
|
|
Public Viewing Dortmund
|
22°
|

|
Public Viewing Köln
|
23°
|
|
Public Viewing Lüdenscheid
|
17°
|
|
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|